Zum Inhalt springen
Zur nächsten Sektion springen Zurück zur Übersicht

Prof. Dr. Christina Zenk

Professorin für Musikbezogene Designtheorie im Kontext digitaler Medien

Kontaktdetails

c.zenk(at)doz.hfm-trossingen.de
Telefon +49 7425 9491-95

www.hfm-trossingen.de/hochschule/landeszentrum
Musikbezogene Designtheorie im Kontext digitaler Medien
Landeszentrum MUSIK–DESIGN–PERFORMANCE

Landeszentrum MUSIK–DESIGN–PERFORMANCE
Staatliche Hochschule für Musik
Schultheiß-Koch-Platz 3
78647 Trossingen

Vita

  • Seit 2016 Professorin für Musikbezogene Designtheorie im Kontext digitaler Medien am Landeszentrum MUSIK–DESIGN–PERFORMANCE
  • Studium der Psychologie und Musikpädagogik in Bamberg und Studium der Komposition & Arrangement Jazz/Pop in Köln
  • 2012-2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Siegen. Promotion bei Maria Luise Schulten zum Thema Die Musik der Laufstege. Merkmale der Modenschaumusik (Münster: Lit-Verlag)
  • 2014-2016 Post-Doc in Siegen u. a. im interdisziplinären Forschungsprojekt Orpheus & Walküren. Prototyp einer virtuellen Forschungsumgebung für transmediale Clusteranalysen.

 

Zur nächsten Sektion springen

Videointerview mit Prof. Dr. Christina Zenk

Zur nächsten Sektion springen

Ausführliche Vita

  • Geb. in Scheßlitz/Bayern, Hochschulreife am musischen Gymnasium  E.T.A. Hoffmann Bamberg
  • Studium Diplom Psychologie mit Nebenfach Musikpädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  • Studium Diplom Musik, Schwerpunkt Jazz-, Rock- und Pop-Komposition und Arrangement an der Hochschule für Musik und Tanz Köln
  • Promotion an der Universität Siegen, Betreuung: Prof. Dr. Maria Luise Schulten; Dissertationstitel: Musik der Laufstege. Merkmale der Modenschaumusik mit summa cum laude
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Musikpädagogik an der Universität Siegen
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin im interdisziplinären Forschungsprojekt Orpheus & Walküren. Prototyp einer virtuellen Forschungsumgebung für transmediale Clusteranalysen. Kooperationsprojekt der Fächer Populäre Musik, Fak. II (Prof. Dr. Florian Heesch) und Medienästhetik, Fak. I (Prof. Dr. Peter Matussek), Universität Siegen.
  • Seit 2016: wissenschaftliche Professur im Landeszentrum MUSIK–DESIGN–PERFORMANCE
Zur nächsten Sektion springen

Publikationen

  • Zenk, Christina (2017). Die Walküren und kein Ende – Eine Systematisierung von Referenztypen in Filmen. In: Archiv für Musikwissenschaft, 74, 2017/2, 78-102.
  • Zenk, Christina (2017). Fotografien im Rahmen wissenschaftlicher Studien. In: Schulten, Maria Luise; Lothwesen, Kai (Hrsg.): Methoden empirischer Forschung in der Musikpädagogik. Eine anwendungsbezogene Einführung. Münster [u. a.]: Waxmann.
  • Zenk, Christina (2017). The Sound of Fashion. Kulturelle Kontexte von Musik und Mode. In: Constanze Rora et. al. (Hrsg.): Musikkulturen und Lebenswelt (= Musikpädagogik im Diskurs, Band 2, Hrsg. Gesellschaft für Musikpädagogik). Aachen: Shaker Verlag (Tagungsband der GMP-Tagung in Köln, in Vorbereitung).

  • Zenk, Christina (2016). Ausdiskutiert? Die Walküren in Apocalypse Now. In: Schott Campus <www.schott-campus.com>, Mainz 2016, urn:nbn:de:101:1-201603093503.
  • Dreßler, Susanne; Eibach, Benjamin; Zenk, Christina (2016). Problemorientierter Musikunterricht – Ein konkretes Beispiel unter der Lupe. In: Dreßler, Susanne (Hrsg.): Problem – Aufgabe – Kompetenz – Widerfährnis? Perspektiven zum Problemlösen im (Musik)Unterricht – eine interdisziplinäre Arbeitstagung (Tagungsband). Waxmann Verlag.

  • Dreßler, Susanne; Eibach, Benjamin; Zenk, Christina (2015). Gestaltet eine Musik, die richtig gut zur Modenschau passt! – Überlegungen zur Gestaltung problemhaltiger Situationen im Musikunterricht. In: DIAGONAL. Zeitschrift der Universität Siegen. Zum Thema: Gestalten gestalten, Heft 36, 2015, S. 101-121.

  • Zenk, Christina (2014). Die Musik der Laufstege. Merkmale der Modenschaumusik (= Theorie und Praxis der Musikvermittlung, Band 13, Hrsg. Maria Luise Schulten). Münster: Lit-Verlag.

  • Bhattacharya, Tanmay; Zenk, Christina (2004). A Cross-Cultural Study on Five-factor Model and Subjective Well-Being. Indian Journal of Clinical Psychology (communicated, ohne Seitenzahl).